Check-Ins gehören für uns bei jedem Meeting dazu. Sie helfen uns dabei im Meeting anzukommen und die Stimmung aller Teilnehmenden einzufangen. In unserem Blogbeitrag zu Check-In Methoden stellen wir unterschiedliche Arten und Methoden für den Check-in vor. In diesem Beitrag geht es um die Methode „Stimmungsbarometer“

Erklärung des Stimmungsbarometers

Das Stimmungsbarometer hilft euch, mit einem Blick zu sehen, wie die Stimmung der einzelnen Teilnehmer*innen zu Beginn des Meetings oder Workshops ist.

Es besteht aus einer Barometer-Skala mit Emojis, welche die unterschiedlichen, möglichen Stimmungen abbilden:

Ablauf des Check-ins

Hängt das vorbereitete Barometer gut sichtbar für alle Teilnehmer*innen auf oder holt alle zu der relevanten Stelle in einem digitalen Whiteboard.

Alle Teilnehmer*innen erhalten einen Klebepunkt, mit dem sie ihre eigene Stimmung auf der Skala bewerten. Gib ihnen dafür ca. 1 Minuten Zeit. Es geht nicht darum lange darüber nachzudenken, sondern spontan die eigene Stimmung einzuschätzen und dies durch den Klebepunkt auf der Skala sichtbar zu machen.

Nachdem alle Klebepunkte geklebt sind hat jede*r Teilnehmer*in 1-2 Minuten Zeit, die persönliche Stimmung kurz zu kommentieren. Wir empfehlen an dieser Stelle pro Personen einen Timer zu stellen, damit es wirklich kurz und knapp bleibt. Ihr seid ja erst beim Check-In und habt noch viel vor euch in eurem Workshop oder Meeting.

Unser Tipp

Wir empfehlen euch das Barometer auch noch mal zum Ende des Termins im Check-out zu machen. So könnt ihr mögliche Veränderungen beobachten und sehen, welchen Effekt der Workshop oder das Meeting auf die einzelnen Personen hatte.

Zum weiterlesen: