Ihr kennt das: Teams bestehen aus Menschen mit den unterschiedlichsten Stärken, Interessen und Persönlichkeiten. Teambuilding kann dabei helfen euch als Team näher kennenzulernen und die Grundlage für eine effektive Zusammenarbeit zu legen. Dabei gibt es verschiedene Maßnahmen, Methoden und Tools, die euch in diesem Prozess unterstützen können.

Welche Maßnahmen wirklich nachhaltige Veränderung in eurem Team bewirken können und warum Teambuilding für uns bei nativDigital so viel mehr ist, als punktuelle Highlights im Büroalltag, erfahrt ihr im Text.

Was ist Teambuilding?

Teams sind unglaublich komplex. Während ein Team mit vier Personen gerade einmal sechs Möglichkeiten der Interaktion untereinander besitzt, sind es bei sechs Personen bereits mehr als doppelt so viele Möglichkeiten.

Wie ihr euch vorstellen könnt, geht dies mit einer Vielzahl an Herausforderungen in den Bereichen Kommunikation, Verantwortung und Zusammenarbeit einher. Die Grundlagen für ein gutes Team liegen in der Zusammenstellung des Teams einerseits sowie der Entwicklung, Organisation und Abstimmung andererseits.

Teambuilding soll euch als Team dabei unterstützen zusammenzuwachsen und Aktivitäten zur Verfügung stellen, die es ermöglichen euch als Team weiterzuentwickeln – klassischerweise außerhalb des üblichen Arbeitskontexts im Büro oder Home Office.

In der Vergangenheit lag der Fokus von Teambuilding oft darauf, durch punktuelle Aktivitäten wie Teamausflüge, gemeinsames Kochen oder Sport den Zusammenhalt und somit letztendlich die Effizienz des Teams zu verbessern.

Diese erlebnisorientierten Maßnahmen finden auch wir wichtig, sie sind für uns aber nur ein kleiner Teil von gutem Teambuilding.

Warum ist Teambuilding LAUFEND wichtig?

So schön ein Tag im Kletterwald für viele ist – Teambuilding ist für uns mehr als einmalige, vom Arbeitsalltag losgelöste Aktivitäten. Das Problem mit diesen Maßnahmen ist, dass der Effekt auf das Team sehr schnell verpufft und eher ein punktuelles Highlight, als eine nachhaltige Verbesserung der Zusammenarbeit im Team darstellt.

Unserer Meinung nach sollte Teambuilding euch als Team laufend begleiten und sich an eure Herausforderungen und Veränderungsbedürfnisse im Team anpassen. In den meisten Teams gibt es tiefliegende Herausforderungen, wie zum Beispiel die Scheu vor Konflikten oder fehlendes Engagement, welche ihr durch einmalige Maßnahmen vielleicht kurzfristig verbessern, aber nicht wirklich auflösen könnt. Gutes Teambuilding unterstützt euch in verschiedenen Phasen eurer Entwicklung als Team:

  • Kennenlernen: Lernt euch als Team und Individuen mit euren Stärken und Werten kennen und baut Vertrauen auf. 

  • Zusammenwachsen: Vertieft eure Beziehungen sowie den Zusammenhalt und lernt den Umgang mit Konflikten.

  • Reflektieren: Schaut euch eure Zusammenarbeit als Team sowie eure Rollen und Regeln im Team genauer an. 

  • Umsetzen: Definiert Maßnahmen, wie ihr in Zukunft zusammenarbeiten möchtet und klärt offene Verantwortlichkeiten. 

Entscheidend für gutes Teambuilding ist die Integration der Erfahrungen und Learnings aus den Maßnahmen in den Alltag, sodass ihr eure Kernprozesse und -aufgaben als Team auf die Erkenntnisse aus dem Teambuilding anpassen könnt. Deswegen ist es wichtig Teambuilding-Maßnahmen zu finden, die euch in diesem Prozess begleiten und die ihr immer wieder und ortsunabhängig anwenden könnt.

Welche Teambuilding Maßnahmen gibt es?

In der Folge stellen wir euch Methoden vor, die euch in den verschiedenen Phasen eures Teams unterstützen. Alle Methoden können sowohl online als auch vor Ort durchgeführt werden. Wichtig ist vor allem, dass ihr ein Setting schafft, in dem sich alle Teilnehmer*innen psychologisch sicher fühlen. Schließlich wollt ihr mit Teambuilding erreichen, dass sich euer Team voll entfalten und sich alle bestmöglich einbringen können.

Die verschiedenen Methoden könnt ihr untereinander mischen und wiederholen. Wichtig ist, dass ihr euch Gedanken macht, welche Methoden für euch in der jeweiligen Situation am besten passen.

Phase 1: Kennenlernen

Phase 2: Zusammenwachsen

Phase 3: Reflektieren

Phase 4: Umsetzen

Weitere Methoden folgen in den nächsten Monaten, kommt also regelmäßig zurück oder meldet euch noch besser für unseren Newsletter an, damit ihr in Zukunft nichts verpasst. 

So legt ihr die Grundlagen für gutes Teambuilding 

Wir haben uns bei nativDigital in den letzten Jahren intensiv damit auseinandergesetzt, wie Teams zusammenarbeiten und zusammenwachsen können. 

Daraus ist der vielleicht erste digitale Workshop für Teamentwicklung und Zusammenarbeit entstanden, der alle Bereiche eines guten Teambuildings für euch als Team abdeckt – die nativDigital Team Journey. Mit der Team Journey lernt ihr euch an einem Workshop-Tag besser kennen, erarbeitet eure Stärken und Werte als Team und verbessert eure Zusammenarbeit nachhaltig. Ihr könnt die Team Journey selbstständig und in einem euch vertrauten Setting durchführen. 

Die Team Journey ist für euch genau das richtige Format, wenn ihr echtes und nachhaltiges Teambuilding sucht. Wir geben euch alles, was ihr braucht, um die Ergebnisse langfristig im Team zu verankern. Einer effektiven Zusammenarbeit als Team in Zukunft steht nichts mehr im Wege. 

Fazit

Teambuilding hilft euch dabei euch als Team besser kennenzulernen und gemeinsam zu wachsen. Echtes Teambuilding beinhaltet mehr als einzelne Events und sollte nachhaltig geplant und begleitet werden. Gutes Teambuilding sorgt nicht nur für ein paar punktuelle Highlights im Arbeitsjahr, sondern verbessert die Kernprozesse eures Teams nachhaltig. Es reduziert Spannungen und bringt somit langfristig mehr Leichtigkeit, Verbindung und Effektivität in euren Arbeitsalltag.

Um als Team zu wachsen, reicht Teambuilding allein aber nicht aus. Ihr solltet euch nicht nur mit euch als Team, sondern auch mit euch als Individuen auseinandersetzen. Reflektiert eure persönlichen Bedürfnisse, Ängste und Wünsche. So könnt ihr euch selbst mit euren Stärken und Interessen authentisch in euer Team einbringen.

Wir bei nativDigital unterstützen euch liebend gerne in diesem Prozess. Sprecht uns an oder schaut euch direkt die Team Journey an.

Zum weiterlesen: