Follow Up – Wie wir unsere Maßnahmen wirklich umsetzen
Das wichtige nach einem Meeting ist, dass wir uns an unseren Follow Up halten. Gerade im Rahmen von agilen Arbeitsweisen, [...]
Das wichtige nach einem Meeting ist, dass wir uns an unseren Follow Up halten. Gerade im Rahmen von agilen Arbeitsweisen, [...]
Kennt nicht jeder diese Meetings, bei denen uns im Anschluss die Frage im Kopf schwirrt, was hat das Meeting jetzt gebracht? Hat [...]
Die Retro Methode Starfish ist vermutlich die gängigste und bekannteste Retro Methode. Diese hilft uns in der 4. Phase dabei, [...]
In der Retrospektive führen wir uns vor Augen, was in der letzten Iteration passiert ist. Bei einem Sprint von 4 Wochen, kann einiges [...]
Retro Hochzeit – Neue Dinge, alte Dinge, geliehene Dinge Die Methode Retro Hochzeit gehört zu unseren häufig genutzten Methoden in der Phase „Informationen sammeln“ in einer ...
Das wichtigste bei einer Retrospektive ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen und daraus zu lernen. Was können wir aus dem letzten [...]
Ziel der ersten Phase einer Retrospektive, der „Rahmen schaffen“ Phase, ist es, ein Gesprächsklima zu schaffen. Hierbei ist der*die Moderator*in, oftmals Scrum Master, gefragt durch eine ...
Ziel der ersten Phase einer Sprint Retrospektive ist es, alle Teilnehmer abzuholen und auf die Retrospektive einzustimmen. [...]
Im letzten Jahr haben wir über mehrere Monate hinweg in einer Reihe zum Thema „Design Thinking“ immer wieder neue [...]
In der Phase der Ideenfindung im Design Thinking Prozess geht es darum, möglichst viele Ideen zu sammeln. Die Quantität steht im Vordergrund. Aber wie finden wir ...